Navigation überspringenzur Unternavigation
Suche:
 
 
  • Startseite      
  • Ortsfeuerwehren      
  • Einsätze      
  • Jugendfeuerwehr      
  • Zum Nachdenken      
  • Nachrichten      
  • Termine      
  • Schnappschüsse      
  • Gästebuch      
  • Kontakt      
  • Falkenstein/Harz      
Sachsen-Anhalt vernetzt
Bilder
01.08.2023 Sommercamp der Kinder- und Jugendfeuerwehr 2023
08.08.2023 Tag der Feuerwehr der Stadt Falkenstein / Harz
12.10.2021 Freiwillige Feuerwehr mal anders!
19.07.2021 Schlüsselübergabe LF20 für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Falkenstein/Harz, OFW Meisdorf
01.09.2020 Gemeinsame Übung Feuer bedroht Pferdestall

Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr

19.09.2017
Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Lupe

Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr Falkenstein/Harz

 

Am 16.09.2017 war wieder einiges los im Gerätehaus der Feuerwehr Meisdorf. Etwa 40 Kinder und Jugendliche der Stadt Falkenstein/Harz kamen zusammen um die Kinder- und Jugendflamme abzuschließen. Die Kinder- bzw. Jugendflamme ist ein Abzeichen, welches den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr überreicht wird, wenn sie erfolgreich ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis gestellt haben. Die Jugendflamme wird dabei in zwei Stufen unterteilt. In der ersten Stufe wird das Basiswissen gefordert, während in der zweiten Stufe schwierigere Themen und Aufgaben absolviert werden. Insgesamt wurden von den 15 Betreuern sechs Stationen aufgebaut, die in Gruppen durchlaufen werden sollten. Die Schwierigkeit variierte je nach Stand des Jugend- oder Kinderfeuerwehrmitgliedes. Zu den Stationen zählte unter anderem die Erste-Hilfe Station, bei der Themen wie Abgabe eines Notrufes, stabile Seitenlage und für die erfahreneren, das Absichern einer Unfallstelle im Vordergrund standen. Bei der Station ‚Hydrant‘ musste beispielsweise das Hydrantenschild erklärt werden und ein Standrohr gesetzt werden. Ein Jugendfeuerwehrmitglied sollte auch wissen, welche Schlaucharten und –größen es gibt, welche Geräte auf einem Feuerwehrauto zu finden sind und welche Knoten im Feuerwehralltag von Nöten sind. Dieses Wissen wurde den Kindern und Jugendlichen bei den Stationen ‚Schläuche‘, ‚Gerätekunde‘ und ‚Knoten‘ abverlangt. Als letzte Station musste das Tragespiel absolviert werden. Hierbei geht es vor allem darum, den Teamgeist untereinander unter Beweis zu stellen. Die Gruppe muss mit Hilfe einer Trage einen Verletzten durch einen Parcours manövrieren. Für die zweite Stufe passiert dies mit verbunden Augen, während die Gruppe von einem Mitglied geleitet wird.

Am Ende haben alle Kinder ihre jeweilige Kinderflamme bzw. ihre jeweilige Stufe der Jugendflamme erreicht, diese wurden nach dem Mittag durch den Innenminister Holger Stahlknecht und den Landrat Michael Skiebe sowie den Stadt- und Ortsbürgermeister von Meisdorf übergeben.

 

Die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr

 

Bild zur Meldung: Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Fotoserien


Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr (19.09.2017)

Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr am 16.09.2017 iun Meisdorf

Foto vom Album: Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Foto vom Album: Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Foto vom Album: Ausbildungstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr
 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





 
zurück
 
 
Startseite | Login | Datenschutz | Impressum